Es gibt eine Vielzahl von Expert Advisors (EAs), die auf dem Markt erhältlich sind. Hier sind einige bekannte EAs, die in der Forex-Handelsgemeinschaft weit verbreitet sind:
MetaTrader EAs: Die Handelsplattform MetaTrader ist sehr beliebt und bietet eine Vielzahl von EAs, die von unabhängigen Entwicklern oder Handelsunternehmen erstellt wurden. Beispiele sind der "MACD Expert Advisor", der "Moving Average Crossover EA" oder der "RSI Breakout EA".
Scalping EAs: Scalping ist eine Handelsstrategie, bei der kleine Gewinne aus schnellen Marktbewegungen erzielt werden. Es gibt EAs, die speziell für das Scalping entwickelt wurden, wie z.B. der "Forex Scalping Robot" oder der "Scalper EA".
Trendfolge EAs: Diese EAs suchen nach etablierten Trends auf dem Markt und versuchen, von diesen Trends zu profitieren. Ein Beispiel für einen Trendfolge-EA ist der "Turtle Trading EA".
Arbitrage EAs: Arbitrage beinhaltet den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten zum selben Zeitpunkt auf unterschiedlichen Märkten, um von Preisunterschieden zu profitieren. Es gibt EAs, die diese Arbitrage-Möglichkeiten automatisch ausnutzen.
Grid EAs: Grid-Trading ist eine Handelsstrategie, bei der Positionen in regelmäßigen Intervallen platziert werden, um von Preisbewegungen innerhalb eines vordefinierten Rasters zu profitieren. Es gibt EAs, die diese Grid-Handelsstrategie automatisiert ausführen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Leistung von Expert Advisors stark variieren kann und dass nicht alle EAs für jeden Anleger geeignet sind. Bevor Sie einen EA verwenden, sollten Sie eine gründliche Recherche durchführen, die Backtesting-Ergebnisse überprüfen und möglicherweise eine Demoversion des EAs testen, um seine Funktionen und Rentabilität zu bewerten.